Gnadenhof-Steinmeier |
Wir versuchen, unsere Wohnungskatzen so artgerecht wie möglich zu halten und zu beschäftigen. Dazu gehört neben Klettermöglichkeiten auf verschiedenen Kratzbäumen und dem Angebot von wechselndem Katzenspielzeug auch die Futteraufnahme in mehreren kleinen Mahlzeiten am Tag nach einer vorangegangenen Beschäftigung durch Erarbeiten des Futters ( entsprechend dem über den Tagesablauf verteilten Fressen mehrerer kleinen Beutetiere nach erfolgreichem Belauern & Jagen ).
Letzteres ermöglichen wir durch einen Futterfummel - Spieltisch, den wir als Weiterentwicklung der bekannten Fummelbretter selbst entworfen und gebaut haben. Hier können Katzenkekse oder Leckerbissen aus 38 unterschiedlichen Verstecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden herausgefummelt werden, was jede Katze nicht nur beschäftigt, sondern auch individuell motorisch und geistig fordert und fördert.
Da so ein übermässiges Fressen aus purer Langeweile verhindert wird, beugen wir effektiv dem gesundheitsschädlichen aber bei Wohnungskatzen leider häufigen Übergewicht vor.
Für immer in unseren Herzen
Die zierliche graugetigerte Stormy ist das Sensibelchen unter unseren Katzen. Obwohl sie einem wilden Spiel nie abgeneigt ist, kaum kehrt Ruhe ein im Haus, liegt sie auf der Couch vor dem brennenden Kamin und schläft - am liebsten eng an mich gekuschelt, denn sie ist sehr liebebedürftig. Da sie zeitweise Magenprobleme hat und daher möglichst viele kleine Portionen am Tag fressen muß, haben wir für sie und die anderen Katzen einen selbstentwickelten Futterfummel-Spieltisch gebaut, der ähnlich den bekannten Intelligenzspielzeugen mit Katzenkekschen befüllt werden kann und die Tiere animiert, sich ihr Futter nach und nach zu erarbeiten, was zusätzlich eine gute Möglichkeit zur Beschäftigung ist.
An dem Katerchen mit der schwarzen Sportlackierung scheint uns manches Mal ein schwarzer Panther verlorengegangen zu sein, denn er jagt wie ein zu klein geratenes Raubtier wirklich ohne Ausnahme alles, was sich bewegt, und verteidigt seine Beute dann erbittert knurrend gegen alle anderen, sei es Fliege oder Maus - oder die Katzenangel, was natürlich jedes Spiel beendet. Zu meinem großen Leidwesen ist er nicht wählerisch bei der Auswahl seines Jagdobjektes: Obwohl er mehrfach gestochen wurde, fängt er weiterhin Wespen und leider bemüht er sich auch nach Kräften, vorbeifliegende kleine Vögel oder Fledermäuse durch das Balkongitter zu ziehen, was ihm zum Glück meist mißlingt.